OTdC e.V.
Offene Tür der Christen e.V.

Gottesdienste in der evangelischen Freikirche,  79365 Rheinhausen 


Wir laden Sie zu den Gottesdiensten herzlich ein.


Im Oktober 2024 wurde unsere ev. Freikirche „Offene Tür der Christen e.V.“ in Rheinhausen gegründet. 

 

Seither finden die Gottesdienste 14-tägig (in den geraden Wochen) in der Hauptstr. 111 in 79365 Rheinhausen von 17.00 – 19.00 Uhr statt. 

Unterstützt werden wir von der Gemeinde Porte Ouverte Chrétienne Muhouse, deren Pastoren das Wort Gottes verkünden. 

Selbstverständlich wird die Predigt auf Deutsch gehalten oder übersetzt. Der Lobpreis gehört ebenfalls zum Gottesdienst, sowie das Gebet in Zungensprache, prophetische Worte und das Abendmahl.

Nach dem Gottesdienst wird auf Wunsch für die Kranken und Hilfesuchenden gebetet.
Die Kinder gehen nach dem Lobpreis in den Kids Club wo sie den Gottesdienst kindgerecht feiern können.
Wir praktizieren die Erwachsenentaufe.

  



Die Vision unserer Kirche ist, die gute Botschaft von Jesus Christus zu verkünden.


Seit der Gründung der Kirche wurden schon mehrere Kinder gesegnet und einige Erwachsene durch untertauchen getauft.
Telefonisch sind wir zu erreichen unter der Tel.-Nr. 0151 67 11 00 38
E-Mail: offene.tuer@otdc.de
Bankverbindung:  IBAN- DE64680900000021393100  BIC- GENODE61FR1  bei der Volksbank Freiburg


Wünschen Sie eine Spendenbescheinigung, dann teilen Sie uns bitte Ihre Anschrift auf dem Überweisungsträger bzw. per eMail mit.


Kids Club:
Beim Kids-Club erleben die Kinder altersgerechte Gottesdienste in einer herzlichen Atmosphäre. Die Kinder singen, beten und spielen miteinander. Sie lernen Gottes Wort kennen und knüpfen Freundschaften untereinander.


Vorbereitung auf die Wassertaufe
Teil 1 : Die Taufe in der Bibel
Im Evangelium:
-Jesus ist getauft: Matthäus 3 : 13-17
-Jesus tauft: Johannes 3: 22-23
-Jesus lehrt seine Jünger zu taufen: Johannes 4: 1-2
-Jesus gebietet zu taufen:
Markus 16 : 15-16
Matthäus 28: 19-20
In der Apostelgeschichte; Die primitive/frühe Kirche tauft:
-Am Pfingsttag: Apostelgeschichte 2: 37-41
-Philipus in Samarie Apostelgeschichte 8: 12-17
-Der Äthiopische Kämmerer Apostelgeschichte 8: 35-38
-Saulus (Apostel Paulus) Apostelgeschichte 9: 1-9
-Kornelius und seine freunde Apostelgeschichte 10: 44-48
-Der Kerkermeister und seine Familie Apostelgeschichte 16: 33
-Die Jünger in Ephesus Apostelgeschichte 19: 1-7

Der Sinn der Taufe:
-Römer 6: 3-11: „Oder wisst ihr nicht, dass alle, die wir auf Christus Jesus getauft sind, die sind in seinen Tod getauft? So sind wir ja mit ihm begraben durch die Taufe in den Tod, auf dass, wie Christus auferweckt ist von den Toten durch die Herrlichkeit des Vaters, so auch wir in einem neuen Leben wandeln.“
Der/Die neue Jünger/in ist komplett von Wasser bedeckt während der Taufe. Eine Situation die den Tod durch Ertrinken herbeiführt wenn sie länger anhalten würde ! Und genau das ist der Sinn der Taufe : Auf sichtbare Weise einen „Übergang“  zwischen dem Tod und der Auferstehung auf konkrete Weise zu veranschaulichen. Der oder diejenige, der sich taufen lässt, nimmt Teil am Tod von Christus. Wenn Er oder Sie aus dem Wasser kommt, wie aus dem Tod kommend, so nimmt Er oder Sie an der Auferstehung Christus teil. Der/Die neue Jünger/in zeigt somit durch die Taufe, dass Er/Sie seine alte Natur sterben lassen will, für ein neues Leben in Christus. Die Taufe ist eine visuelle Veranschaulichung der neuen Geburt.
Andere Verse:
-1 Petrus 3: 18-22
-Galater 3: 27
-Epheser 4: 5
-Titus 3: 5
-Hebräer 6: 2

Wen kann man taufen?
-Denjenigen der glaubt: Markus 16: 15-16
-Denjenigen der Buße getan hat: Apostelgeschichte 2: 37-41
-Denjenigen der ein Jünger geworden ist: Matthäus 28: 19-20
Die Taufe von Neugeborenen?
-Der Sinn der Taufe, der impliziert, dass der Getaufte ein Jünger ist (Matthäus 28: 19), dass er glaubt (siehe Markus 16: 16 und sich, danach taufen lässt) und dass er sich gewissenhaft entscheidet (1 Petrus 3: 21) deutet darauf hin, dass es sich um eine ausreichend erwachsene Person handeln muss, um diese Entscheidung zu treffen.
-Kein Beispiel in der Bibel zeigt eine Kindstaufe.
Die Taufe durch untertauchen
-Das griechische Verb, welches mit taufen übersetzt wird, bedeutet üblicherweise: untertauchen, tauchen.
-Es benötigt viel Wasser zum Taufen, was das untertauchen impliziert. (Johannes 3: 22)
-Der Sinn der Taufe in Römer 6: 4, verlangt die Taufe durch Untertauchen.
Rettet die Taufe?
Nein, der Glaube rettet durch das Versprechen unseres Herzens gegenüber Gott, durch Jesus-Christus, bewiesen durch die Taufe. Die Wassertaufe für sich allein, kann nicht die Rettung bringen; genauso wie das Fehlen der Taufe nicht, das Verderben bringt.
Markus 16: 16: „Wer da glaubt und getauft wird, der wird selig werden... “ Der Glauben rettet. Und wer glaubt zeigt es durch die Taufe.
Markus 16: 16: „...wer aber nicht glaubt, der wird verdammt werden. “ Nicht zu Glauben führt zur Verurteilung und nicht das Fehlen der Taufe.
Dennoch ist die Wichtigkeit der Taufe sehr klar im Neuen Testament. Es handelt sich um eine klare Anweisung von Jesus-Christus, der erste Schritt eines Jüngers. Wie könnte jemand Jesus „Herr“ nennen und sich weigern seinem ersten Befehl zu gehorchen?
Des Weiteren, ist ein Jünger der vor seinem Tod (Unfalltod, Verfolgung, …) nicht getauft werden konnte natürlich gerettet.


Teil 2: Der Getaufte ist ein Jünger
Die Taufe verdeutlicht die Entscheidung ein Jünger von Jesus-Christus zu werden.
Was ist ein Jünger?
Ein Jünger liebt Gott.
Er möchte Ihn anbeten, Ihm dienen, dem gleichen, was die Bibel ihm über Gottes Wesen zeigt und dem was Gott liebt. Er trennt sich von der Sünde und dem Geist der Welt.
Ein Jünger liebt seinen Nächsten.
Denken Sie an alles was diese Aussage mit sich bringt, in den Beziehungen zu ihren Nächsten: Seiner Partnerin, seinen Kindern…
Ihm liegt also auch die Rettung der Menschen am Herzen, mit denen er verkehrt.
Ein Jünger wird ein Teil des Leibes Christi.
Seine Entscheidung für die Errettung war seine eigene, aber er wird Teil der Kirche.
Apostelgeschichte 2: 42 „Sie blieben aber beständig in der Lehre der Apostel und in der Gemeinschaft und im Brotbrechen und im Gebet. “
Dies schließt auch die finanzielle Unterstützung des Werkes Gottes ein.

Hauskreise:
Die Hauskreise finden 14-tägig jeweils freitags (in den ungeraden Wochen) von 19.00 – 21.00 Uhr im Bungalow Hauptstr. 111 in 79365 Rheinhausen statt.
In einem vertraulichen Rahmen können hier gemeinsam Fragen erörtert werden. Auch der gemeinsame Lobpreis und das Gebet haben einen wichtigen Platz hier. Diese alle waren stets beieinander einmütig im Gebet …(aus Apostelgeschichte 1,14)
Auch hier haben wir oft erlebt, wie Jesus seine Versprechen einlöst.